Info-intern

Hinweise zum Datenschutz zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Artikel 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerber*innen (m/w/d)

Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutz zustehenden Rechte.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und an wen kann ich mich wenden:

Verantwortliche Stelle:
AGROA Raiffeisen eG
Raiffeisenzentrum 11, 75031
Eppingen Mail: bewerbung@agroa.de
Telefon: 07262/922-0

Datenschutzbeauftragter:
EmEtz GmbH
Mail: datenschutz@emetz.de

2. Welche Daten wir verarbeiten, wofür wir Ihre Daten verarbeiten (Zwecke der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

  • Sie wünschen die Bearbeitung Ihrer Bewerbung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG)

In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Wir verarbeiten dabei Ihre Daten zum Zweck der Auswahl geeigneter Bewerber*innen (m/w/d) und zur Durchführung und Organisation der Bewerbungsgespräche.

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten, die im Rahmen einer möglichen Begründung (Bewerbungsphase) und Abwicklung Ihrer Bewerbung erhoben werden, gehören insbesondere Ihre Personendaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Qualifikationsdaten (Zeugnisse, Arbeitstätigkeiten, Abschlüsse) sowie weitere Daten (z.B. Vorstrafen, Sozialdaten, Bankverbindungsdaten). Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten fallen.

  • Sie haben Ihre Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1, a) DSGVO)

Insoweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke durch Sie vorliegt, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Zu beachten gilt, dass der Widerruf für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor diesem Widerruf getätigt wurden, sind hiervon unberührt.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zum Zweck der Aufnahme Ihrer Bewerbung in unseren Bewerberpool und Aufbewahrung über das eigentliche Bewerbungsverfahren hinaus

  • Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs.1 f) DSGVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann z.B. der Fall sein bei:
• Prüfung alternativer Stellenbesetzungen
• der Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
• Verhinderung und Aufklärung von Straftaten

3. An wen erfolgt eine Weitergabe der Daten (Kategorien von Empfängern):

Datenverarbeitung innerhalb der Unternehmung:

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Fachbereich, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
EmEtz GmbH Infopflichten Art. 13 Bewerber Version 2.1 Stand: 11.2021
Neben den originär im Zuge der konkreten Stellenbesetzung beteiligten Personen (i.d.R. Personal sowie Entscheidungsträger der jeweiligen Fachbereiche) geben wir nicht nur bei Initiativbewerbungen die relevanten Bewerbungsunterlagen an mehrere Fachbereiche weiter, sondern auch in den Fällen in denen wir auf Grundlage Ihres Qualifizierungsprofils eine Stellenbesetzung weiterer offener Stellen prüfen, um Ihnen ggf. auch alternative Stellenbesetzungen anbieten zu können.

Externe Auftragnehmer und Dienstleister (dies umfasst auch Auftragsverarbeiter):


Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Dienstleister im Rahmen von Auftragsverarbeitungen (z.B. Anbieter eines Bewerberportals, Aktenvernichter)

4. Weitere Informationen


Dauer der Datenspeicherung:

Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt 4 Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Im Falle einer Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt die Löschung nach Ablauf von 1 Jahr, wenn Ihnen keine passende Stelle angeboten werden kann.

Datenübermittlung in Drittländer:


Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) oder an eine internationale Organisation findet nur statt, insoweit dies die Anbahnung erforderlich ist, die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben und nur unter Beachtung der hierfür vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.

Betroffenenrechte:


Sie können über die oben bekannt gegebenen Kontaktdaten Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. (Art. 15 DSGVO). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 16 und 17 DSGVO). Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).

Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?


Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, das Bewerbungsverfahren mit Ihnen durchzuführen.

Beschwerderecht:

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Widerspruchsrecht
:

Aus rechtlichen Gründen informieren wir Sie über Ihr nachfolgendes Widerspruchsrecht. Eine darin angeführte Direktwerbung mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt jedoch durch uns nicht.

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner